If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Einführung in den Devisenhandel

Wenn du den Wert einer Währung verfolgst, wirst du feststellen, dass ihr Wert schwankt. In diesem Video stellen wir dir vor, wie die Wechselkurse schwanken können. Erstellt von Sal Khan

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.

Video-Transkript

In diesem Video möchte ich Euch ein Verständnis dafür geben, wie ein Devisenmarkt in der Theorie funktioniert. Für viele Leute ist das nicht ganz durchschaubar. Wir werden darüber sprechen, wie sich der Wert von Währungen entwickelt. Anders ausgedrückt: Wie entwickelt sich der Preis einer Währung in einer anderen Währung? Ich will Euch ein intuitives Verständnis dafür geben. Nehmen wir z.B., weil es gerade hochaktuell ist, den chinesischen Renminbi und den US-Dollar. Die Währungseinheit ist in China etwas verwirrend, weil man manchmal vom Renminbi spricht und manchmal vom Yuan. Der Yuan ist ganz einfach die Einheit des Renminbi. Sagen wir also, der notierte Wechselkurs ist 10 Yuan pro Dollar. Mit "Dollar" meine ich in diesem Video natürlich immer "US-Dollar". Das Verstehen wahrscheinlich die Meisten: Wenn ich 1 Dollar habe, bekomme ich 10 Yuan. Wenn ich Yuan in Dollar umtauschen will, bekomme ich 1 Dollar für 10 Yuan. Gehen wir fürs erste von einer Situation aus, wo eine Person 1000 Yuan hat, die sie in Dollar umtauschen möchte. Wenn wir das jetzt oberflächlich betrachten, denken wir: "10 Yuan gleich 1 Dollar, also müssten 1000 Yuan zum notierten Kurs gleich 100 Dollar sein." Nehmer wir, der Einfachheit halber, an das noch zwei andere Akteure auf dem Markt sind. Natürlich haben Märkte im echten Leben viel mehr Teilnehmer. Nehmen wir jetzt noch eine Person hier [in gelb mit Hut]. Nehmen wir an diese Person hat 100 Dollar, die sie in Yuan umtauschen möchte, zum Beispiel weil sie chinesische Waren kaufen will. Vielleicht ist die Person ein chinesischer Fabrikbesitzer, der 100 Dollar hat und diese wieder in Yuan umtauschen möchte, um seine Angestellten auszuzahlen oder seine Hypothek abzuzahlen. Nehmen wir jetzt noch eine dritte Person hinzu [in Lila]. Nehmen wir an, dass sie ebenfalls 100 Dollar hat, die in Yuan umgetauscht werden müssen. Was ist also die allgemeine Nachfrage, um Yuan in Dollar umzutauschen und um Dollar in Yuan umzutauschen? Wenn man sich den gesamten Markt anschaut, haben wir 200 Dollar, die in Yuan umgetauscht werden sollen. [Blauer Text: 200 $ müssen in Yuan umgetauscht werden.] Auf der anderen Seite haben wir 1000 Yuan, die in Dollar umgetauscht werden sollen. [Blauer Text: 1000 Yuan müssen in Dollar umgetauscht werden.] Zur Vereinfachung: Diese drei Akteure stellen den gesamten Markt dar. Natürlich haben wir in echten Märkten tausende und sogar Millionen von Akteuren. Was passiert also? Die Akteure suchen z.B. im Internet nach dem aktuellen Wechselkurs. Also sagen sich die beiden Akteure auf der rechten Seite: "Hey! Wir haben gemeinsam 200 Dollar, also müssten wir dafür 2000 Yuan bekommen." Können Sie also Ihre 200 Dollar in 2000 Yuan umtauschen? Der Akteur auf der linken Seite will folglich 100 Dollar für seine 1000 Yuan bekommen. Jeder Akteur will also seinen Ertrag in der Fremdwährung erhöhen, weil er dadurch natürlich mehr Geld hat. Werden jetzt also diese 2 Leute rechts ihr Geld in 2000 Yuan umtauschen können? Nochmal: Wir haben hier den gesamten Markt vor uns. Allerdings gibt es hier ein Ungleichgewicht: Mehr Dollar sollen in Yuan umgetauscht werden als Dollar in Yuan. Also können die beiden rechts ihre Dollar nicht mehr in 2000 Yuan umtauschen, weil es nur 1000 Yuan zum Umtauschen gibt. Nehmen wir an, der rote Akteur auf der linken Seite will erstmal nur einen Teil seiner Yuan umtauschen. Also bietet er erstmal nur 10 Yuan an; im Prinzip "versteigert" er sie. Man könnte auch sagen, einer der Akteure rechts "versteigert" einen Dollar und der linke Akteur bietet darauf in Yuan. Der linke Akteur hat also mehr Nachfrage nach seiner Währung. Im Endeffekt erschafft er also eine Art "Auktion" auf dem Markt. Der linke Akteur bietet also an, 100 Yuan für 10 Dollar zu verkaufen. Das hält er für ein faires Angebot. Die beiden rechten Akteure werden sofort versuchen, zuzugreifen. Sagen wir, beide sitzen daheim am PC, und der untere Akteur klickt etwas schneller auf das Angebot. Nennen wir die drei "A", "B" und "C". Person B ist schneller und nimmt das Angebot an. Person C wird sich sagen: "Wow, das ging aber schnell. Jemand war sehr scharf darauf, 10 Yuan für einen Dollar zu kaufen." Person A wird sich sagen: "Verdammt! Jemand anderes war schneller als ich!" Person C ist natürlich nicht blöd und denkt sich: "Hmm. Vielleicht gibt es Leute, die mir mehr Dollar pro Yuan bezahlen würden." Also bietet er jetzt 90 Yuan für 10 Dollar an. Man beachte: Der Preis des Yuan ist somit gestiegen und der Preis des Dollar gefallen. Beide Aussagen beschreiben die selbe Tatsache. Nehmen wir an, dieses Mal ist Akteur A schneller, weil er so dringend seine Dollar umtauschen möchte. (Ihr seht, das ist eine grobe Vereinfachung des Marktes.) Person A akzeptiert und wir haben auf einmal einen neuen notierten Wechselkurs. Die Transaktion findet statt bei 9 Yuan pro Dollar. Was ist also die Dynamik hier? - Es gibt mehr Dollar, die in Yuan umgetauscht werden sollen, als andersherum. Person C erkennt also, dass es eine große Nachfrage gibt, Yuan in Dollar umzutauschen. Sie wird also weniger und weniger Yuan pro Dollar anbieten. Gleichzeitig werden die beiden rechten Akteure weniger und weniger Yuan pro Dollar akzeptieren. Der Preis des Yuan wird also steigen. Er war bei 10 Yuan pro Dollar, jetzt ist er bei 9 Yuan pro Dollar. Der Preis des Dollar wird sinken. Das geht dann so weiter, bis alle Akteure ihre Währungen losgeworden sind. Dafür gibt es keine mathematische Formel. Der Ausgleichspreis hängt vielmehr davon ab, wie dringend die Leute ihre jeweilige Währung loswerden wollen und wie gut sie darin sind, sich gegenseitig auszuspielen. Was Ihr aus diesem Video mitnehmen sollt ist, dass es kein "Gesetz" gibt, das festlegt wie hoch der Wechselkurs sein soll. (Später mehr zu gestützten Kursen.) Wenn es mehr Nachfrage nach Yuan als nach Dollar gibt, wie in diesem Beispiel, dann sinkt der Preis des Dollar. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Preis des Yuan steigt (in Dollar). Das ist wichtig, merkt es Euch. Das ist der Knackpunkt beim Devisenhandel. Merkt euch, dass wir einen richtigen Markt haben mit einem Angebot und einer Nachfrage an Yuan. Die Nachfrage nach Yuan übersteigt das Angebot, also steigt der Preis. Die Nachfrage nach Dollar ist wiederum niedriger als das Angebot an Dollar, also sinkt der Preis. Im nächsten Video sprechen wir darüber, wie diese freischwebenden Wechselkurse in der Theorie helfen sollten, Ungleichgewichte in der Handelsbilanz auszugleichen.